News | 29. Mai 2023Catalano / Rogalski gewinnen erstmals im Prototype Cup Germany
• Vierter Podestplatz in dieser Saison für Tunjo / Apothéloz sowie Pommer / Hauser• Lüthen in Oschersleben bester Trophy-Pilot, Junior-Sieg geht an Catalano und Rogalski• Tunjo und Apothéloz führen Fahrerwertung nach vier Rennen an
Mehr lesen News | 17. Mai 2023JvO Racing by Downforce Motorsports in Oschersleben ganz vorne
Teams des Prototype Cup Germany testen zwei Tage in Oschersleben. Nico Göhler mit Heimspiel in der Magdeburger Börde. Danny Soufi erlebt seine Premiere in der Motorsport Arena Oschersleben.
Der Prototype Cup Germany absolvierte in dieser Woche zweitägige Testfahrten in der Motorsport Arena Oschersleben, wo Ende Mai die Saisonrennen Nummer drei und vier stattfinden. Die beste Rundenzeit fuhr mit 1:19,344 Minuten Xavier Lloveras (23/ESP), der sich den Duqueine von JvO Racing by Downforce Motorsports mit den Stammpiloten Gabriela Jílková (28/CZE) und Julien Apothéloz (22/CHE) teilte. Elio Sperandio (17/CHE, BHK Motorsport) belegte in der Wertung über die beiden Tage Rang zwei; der Schweizer war gerade einmal 0,016 Sekunden langsamer als der Spitzenreiter. Die Paarung Gary Hauser (31/LUX) und Markus Pommer (32/Untereisesheim, beide Racing Experience) landete auf dem dritten Platz, gefolgt von Nico Göhler (19/Grasleben, BWT Mücke Motorsport) und Danny Soufi (19/USA, Konrad Motorsport).
Mehr lesen News | 29. April 2023Gary Hauser mit Bestzeit in erster Session am Freitag
Der Pilot von Racing Experience war in der ersten Session des Prototype Cup Germany auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg nicht zu schlagen. Serienneuling Laurents Hörr auf Platz zwei.
An diesem Wochenende beginnt auf dem Hockenheimring die zweite Saison des Prototype Cup Germany. Bevor es am Samstag und Sonntag in der von ADAC und Creventic organisierten Rennserie mit zwei Qualifikationen und zwei Rennen so richtig zur Sache geht, werden bereits am Freitag zwei Sessions ausgetragen. Die erste der beiden fand bereits statt – und bei feuchten Streckenverhältnissen setzte Gary Hauser (31/LUX, Racing Experience) die Bestzeit. Im Duqueine D08 umrundete er den Kurs im Badischen in 1:51,070 Minuten.
„Endlich ist die Winterpause vorbei und die neue Saison des Prototype Cup Germany steht an“, strahlte Hauser, der sich den Duqueine mit Markus Pommer (32/Untereisesheim) teilt. „Bislang lief heute alles nach Plan. Ich hoffe, dass es genauso weitergeht. Das Auto ließ sich im Regen sehr gut fahren. Alles in allem sind wir sehr zufrieden. Am Wochenende wollen wir um die Plätze auf dem Podium mitkämpfen.“
Mit lediglich 0,060 Sekunden Rückstand ging die zweitbeste Zeit der Session an die Duqueine-Markenkollegen Matthias Lüthen (42/Hamburg) und Laurents Hörr (25/Gerlingen, beide Koiranen Kemppi Motorsport). „Ich bin zuletzt 2016 in Hockenheim im Regen gefahren - und das nicht einmal im LMP3. Dennoch kam ich gleich sehr gut mit den Bedingungen zurecht und konnte eine ansprechende Zeit setzen“, so Hörr, der an diesem Wochenende sein Debüt im Prototype Cup Germany gibt. „Wir sind auf jeden Fall sehr zufrieden mit der Session und gehen zuversichtlich in die beiden Rennen. Es wird sicherlich interessant werden.“
Rang drei sicherten sich Oscar Tunjo (27/COL) und Julien Apothéloz (22/CHE, beide JvO Racing by Downforce Motorsports), die in einem weiteren Duqueine 0,324 Sekunden zurücklagen vor der Ginetta G61-LT-P3 von Danny Soufi (19/USA) und Nicholas Silva (26/USA, beide Konrad Motorsport), denen 0,430 Sekunden auf die Spitze fehlte. Die Top Fünf komplettierten die Konrad-Teamkollegen Sebastian von Gartzen (30/Butzbach) und Maximilian Hackländer (33/Rüthen).
Mehr lesen News | 6. März 2023More Motorsport steigt in den Prototype Cup Germany auf
München. Es dauert noch einige Wochen, bevor die LMP3-Boliden des Prototype Cup Germany zum ersten Rennen des Jahres 2023 auf die Strecke von Hockenheim gelassen werden. Unter ihnen wird dann auch erstmals das Team More Motorsport sein; am Steuer des Ligier wechselt sich das Vater-Sohn-Gespann Mark und Max van der Snel ab. „Wir hatten eine Kategorie gesucht, in der wir gemeinsam fahren können und haben schnell gesehen, dass die LMP3 der beste Weg für uns ist“, so der 19-jährige Max van der Snel. „Dass die Wahl auf den Prototype Cup Germany fiel, lag unter anderem daran, dass wir als Niederländer mit Zandvoort und Assen zwei Heimrennen haben. Und auch die Reisen zu den vier anderen Strecken in Deutschland sind nicht allzu lang.“
Mehr lesen News | 20. November 2022Molitor: „Wir haben uns wie kleine Kinder auf den LMP3 gefreut“
Der Rennstall aus Lonsee bei Ulm absolvierte auf dem Hockenheimring den ersten Start mit einem LMP3-Rennwagen. Die Kategorie und den Prototype Cup Germany findet Teamchef Karsten Molitor richtig klasse. MRS will langfristig im Prototypensport bleiben.
Mehr lesen