Viel zu tun für die Teams und Fahrer des Prototype Cup Germany: Reiter Engineering, das Wochenspiegel Team Monschau und Nielsen Racing waren beim Michelin Le Mans Cup in Imola am Start, außerdem absolvierten Nielsen Racing, Mühlner Motorsport und Inter Europol Competition am gleichen Wochenende und am gleichen Ort noch das Rennen der European Le Mans Series (ELMS). Für die fünf Mannschaften geht es nun in die finale Vorbereitung auf die beiden Läufe Road to Le Mans, die Mitte Juni im Rahmenprogramm des 24-Stunden-Rennens auf dem 13,626 Kilometer langen Circuit de la Sarthe in Le Mans ausgetragen werden. Außerdem war James Winslow, der im Prototype Cup Germany unter der Flagge von Inter Europol Competition startet, nach Italien gereist; er teilte sich einen von DKR Engineering eingesetzten Duqueine mit Alexander Bukhantsov. Und in den USA stellte sich Mühlner Motorsport mit seinem US-Amerikanischen Ableger Mühlner Motorsports America den LMP3-Rivalen in der IMSA Prototype Challenge, die in Mid-Ohio gastierte.
Das Wochenspiegel Team Monschau, das mit dem aus dem Prototype Cup Germany bekannten Fahrerduo Torsten Kratz / Leonard Weiss antrat, konnte im Qualifying von Imola mit Rang zwei überzeugen. Auch Reiter Engineering mit den Piloten Freddie Hunt / Mads Siljehaug, Nielsen Racing mit Anthony Wells / Colin Noble sowie James Winslow erreichten im Zeittraining zum Le Mans Cup die Top Ten. Im 110 Minuten langen Rennen schlug bei Kratz / Weiss dann das Pech zu. Unmittelbar nach einer Safety-Car-Phase drehte sich der führende Jérôme de Sadeleer und riss den zu diesem Zeitpunkt zweitplatzierten Weiss, aktuell Spitzenreiter der Juniorwertung im Prototype Cup Germany, ins Aus. Gerade einmal eine Runde weiter schaffte es das Nielsen-Duo John Melsom / Matthew Bell; die Paarung, die auch beim Prototype Cup Germany gemeinsame Sache macht, fiel nach 19 Umläufen aus.
Für Reiter Engineering hingegen sah es lange sehr positiv aus, der Ligier hatte sogar die Führung inne. Erst gut 20 Minuten vor Schluss wurde Siljehaug von der Spitze verdrängt, die Zielflagge sah er letztendlich auf Rang 16. Die beste Platzierung der Teams, die auch im Prototype Cup Germany involviert sind, eroberte Nielsen Racing mit Position sechs, die Wells und Noble sicherten. Als Elfter verpasste Winslow knapp die Top Ten, nachdem er beim Auftakt des Prototype Cup Germany zusammen mit seinem Partner Damian Ciosek noch einen Podestplatz bejubeln durfte. Ciosek hat mit seinem Team Inter Europol Competition einen der letzten Startplätze für die Road to Le Mans Läufe ergattert, dessen Starterliste 36 LMP3-Teilnehmer umfasst; er wird zusammen mit Noam Abramczyk in Frankreich antreten.
Jener Abramczyk bestritt zusammen mit Mateusz Kaprzyk und James Dayson im von Inter Europol vorbereiteten Ligier den ELMS-Lauf von Imola, musste sich nach Qualifying-Rang drei unter den LMP3-Fahrzeugen im Rennen letztendlich mit LMP3-Platz neun zufriedengeben. Eine Stelle vor ihm wurde das zweite LMP3-Auto von Inter Europol mit Nicolas Pino, Charles Crews und Guilherme Oliveira abgewinkt, eine Position dahinter kreuzte Nielsen Racing mit der Besetzung Anthony Wells / James Littlejohn die Ziellinie. In Nordamerika kletterten unterdessen Mark Kvamme und Dilon Machavem in den LMP3-Duqueine von Mühlner Motorsport und nahmen den Kurs von Mid-Ohio unter ihre Räder. Vom elften Startplatz konnten sie sich im 90-minütigen Rennen um eine Position verbessern und überquerten den Zielstrich als Zehnte.
Neben den beiden Läufen Road to Le Mans im Rahmen der 24 Stunden von Le Mans wartet in dieser Saison noch ein weiteres Highlight auf die Teams und Fahrer der LMP3-Klasse, denn sie ist erstmals Teil der FIA Motorsport Games. Bei dieser Veranstaltung treten Nationalteams in unterschiedlichen Motorsport-Disziplinen gegeneinander an, die drei besten Teilnehmer erhalten wie bei den Olympischen Spielen Gold-, Silber- und Bronzemedaillen. Für die LMP3 ist bei der 2022er Ausgabe der Motorsport Games ein 150-minütiges Rennen ausgeschrieben; die Spiele finden vom 26. bis 30. Oktober rund um die südfranzösische Hafenstadt Marseille statt.
22. – 24. April Spa-Francorchamps (B), 24h Series
15. – 17. Juli Nürburgring, ADAC Truck Grand Prix
19. – 21. August DEKRA Lausitzring, Family & Friends Festival
21. – 23. Oktober Hockenheimring, ADAC GT Masters