Titelkampf im Prototype Cup Germany spitzt sich in Assen weiter zu

News | 30. August 2023

• Vorletztes Rennwochenende 2023 im Rahmen des ADAC Racing Weekend
• Duqueine-Piloten Hauser/Pommer reisen als Tabellenführer an
• Attraktives Feld mit 16 LMP3 von drei Marken

München. Vorhang auf für den Saisonendspurt im von ADAC und Creventic organisierten Prototype
Cup Germany. Die Rennserie für LMP3-Sportwagen absolviert am kommenden Wochenende im
Rahmen des ADAC Racing Weekend die fünfte von sechs Stationen. Schauplatz ist der TT Circuit Assen
in den Niederlanden. Dort können bereits die ersten Entscheidungen im Titelrennen fallen. Für das
Rennwochenende wurden 16 LMP3 von drei Herstellern eingeschrieben. Das verspricht jede Menge
Spannung und Spektakel. Die Action wird wie üblich im kostenlosen Livestream auf
adac.de/motorsport und dem ADAC Motorsport-Kanal youtube.com/adacmotorsports übertragen.


Als Tabellenführer kommen Gary Hauser (31/LUX) und Markus Pommer (32/Untereisesheim, beide
Racing Experience) nach Assen. Das Duqueine D08-Duo hat einen Vorsprung von 31 Punkten auf die
nächsten Verfolger und könnte sich somit bereits vorzeitig zum Champion der Saison 2023 krönen.
„Wir lassen uns von der Tabellensituation nicht aus der Ruhe bringen und gehen konzentriert wie
immer ins Rennwochenende. Alles andere bringt nur Anspannungen und Blockaden im Kopf“, stellt
Hauser klar. „Wir möchten in Assen die nächsten Laufsiege einfahren. Das ist immer das Ziel, doch die
Konkurrenz im Prototype Cup Germany ist stark und wird es uns nicht einfach machen. Ich mag den
Kurs in Assen sehr. Das Layout ist sehr flüssig. Insbesondere im Mittelsektor kommt man in einen
richtigen Flow. Assen ist relativ schnell und macht wirklich unheimlich Spaß.“


Die zweitplatzierten Markenkollegen Oscar Tunjo (27/COL) und Julien Apothéloz (22/CHE, beide Van
Ommen Racing by DataLab) wollen mit einem starken Auftritt in Assen wieder zur Tabellenspitze
aufschließen. „Nach der Sommerpause freuen wir uns sehr auf das anstehende Rennwochenende in
Assen“, so Apothéloz. „Wir haben dieses Jahr bereits gezeigt, was wir können und haben den Titel
weiterhin voll im Blick. Es gibt 2023 noch vier Rennen, da kann viel passieren. In Assen gilt es, so viele
Punkte wie möglich zu holen, um den Abstand nach vorne zu verkürzen. Die Strecke ist für mich neu,
doch ich habe das Layout im Simulator bereits kennengelernt. Zur Vorbereitung war ich letzte Woche
zudem beim Team in Mendig, sodass wir gemeinsam einige Daten analysieren konnten.“

Ebenfalls noch aussichtsreich im Titelrennen liegen die drittplatzierten Valentino Catalano
(17/Westheim) und Robin Rogalski (23/POL, beide DKR Engineering), die 45 Punkte Rückstand haben.
Auch die Duqueine-Markenkollegen Gustavo Kyrila (29/BRA) und Nico Göhler (20/Grasleben, beide
BWT Mücke Motorsport) sowie Matthias Lüthen (42/Hamburg) und Laurents Hörr (25/Gerlingen, beide
Koiranen Kemppi Motorsport) haben mit 50 bzw. 51 Punkten Rückstand noch realistische Titelchancen.


Koiranen Kemppi Motorsport wird in Assen erstmals einen zweiten Duqueine an den Start bringen, der
vom jungen Finnen Leevi Vappula pilotiert wird. Auch Racing Experience und Van Ommen Racing by DataLab treten wieder mit zwei Duqueine an. Für Mühlner Motorsport aus Belgien ist ebenfalls ein
Duqueine in der vorläufigen Entrylist gemeldet. Gebhardt Motorsport setzt erstmals einen Duqueine
ein.

Ihr Debüt im Prototype Cup Germany gibt Beitske Visser (28/NLD), die sich einen Duqueine mit Elia
Sperandio (18/CHE, beide BHK Motorsport) teilt. Die schnelle Niederländerin war bereits in der
Sportwagen-WM in einem Prototypen unterwegs. Ihre ersten Schritte im Automobilsport hatte sie vor
rund zehn Jahren im ADAC Formel Masters absolviert. Visser wohnt nur gut 40 Minuten von Assen
entfernt ist und somit Lokalmatadorin.

Assen ist ebenfalls ein Heimspiel für Max van der Snel (20/NLD) und Mark van der Snel (52/NLD), die
sich einen Ligier JS P320 von More Motorsport by Reiter teilen. Auf dasselbe Model setzt auch Jasper
Stiksma (22/NLD), der gemeinsam mit ADAC Stiftung Sport-Förderpilot Jan Marschalkowski (20/Inning
am Ammersee, beide MRS GT-Racing) antritt. Auch Aust Motorsport bietet wieder einen Ligier auf.
Abgerundet wird das Feld von zwei Ginetta G61-LT-P3, die vom Traditionsrennstall Konrad Motorsport
eingesetzt werden.

Termine Prototype Cup Germany

(Änderungen vorbehalten)


22.03.23                  Pre-Season-Test Mugello
28.04.- 30.04.23     Hockenheimring Baden-Württemberg (ADAC Racing Weekend)
26.05. - 28.05.23    Motorsport Arena Oschersleben (DTM)
23.06. - 25.06.23    Circuit Zandvoort/NL (DTM)
07.07. - 09.07.23    Norisring (DTM)
01.09 - 03.09.23     TT Circuit Assen/NL (ADAC Racing Weekend)
13.10. - 15.10.23    Nürburgring (ADAC Racing Weekend)

share this content on: